Oliver Wnuk
Oliver Wnuk

Schön, dass Sie da sind.

Ihr

Oliver Wnuk

Unter „Termine“ finden Sie die Links zu allen Vorverkaufsstellen meiner LeseShows

S H O W: "Wnuk denkt laut und liest was vor" aka "Besser wird's nicht" -  die autobiographisch eingetunkte Leseshow

S H O W: "Wnuk denkt laut und liest was vor" aka "Besser wird's nicht" - die autobiographisch eingetunkte Leseshow

"Wnuk denkt laut und liest was vor" oder "Besser wird's nicht" –eine autobiographisch eingetunkte Lese-Show

Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück: 

Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?

 Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau (FR7) sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen/erzählen/spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt, was das mit der Liebe überhaupt noch soll und dem Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden.

S H O W : Besser wird's nicht - Leseshow mit den Cartoons

S H O W : Besser wird's nicht - Leseshow mit den Cartoons

feat. @kriegundfreitag

Eine Leseshow übers Stolpern, Staunen und Sich-Zusammenreißen“ 

Zwei Künstler. Ein Buch. Unzählige Fragen an das Leben – 

und ein Abend voller pointierter Beobachtungen, feiner Widersprüche und warmherzigem Humor. 

Schauspieler und Autor Oliver Wnuk liest aus seinem neuen Buch „Besser wird’s nicht“ (Lappan Verlag, Febr. 2026), begleitet von den legendären Strichfiguren des Cartoonisten kriegundfreitag. Gemeinsam schaffen sie eine Bühne für das, was zwischen Alltag und Abgrund, Ich und Ego, Glückssuche und Selbstironie liegt. 

In einer multimedialen Leseshow treffen persönliche Texte auf projizierte Cartoons – live, klug, komisch, kantig. 

Ein Abend für alle, die keine Lösungen erwarten, aber Lust auf neue Perspektiven haben. 

„Besser wird’s nicht“ – eine Einladung zum Innehalten in lauter Zeiten. 

Worum geht’s? 

Um Liebe und Zweifel. Um Lärm und Leere. Um das Vergleichen, Verzetteln, Verlieren – und das kleine Glück dazwischen. 

Mit einem Augenzwinkern, manchmal mit einem Kloß im Hals – und vielleicht einem Gedanken mehr im Gepäck als zuvor.

K I N O: Stromberg - Wieder alles wie immer

K I N O: Stromberg - Wieder alles wie immer

Am 04.12.25 ist es soweit. "Stromberg" kommt in die Kino. Seit über 20 Jahren werde ich mit der Rolle des ULF identifiziert. In diesem Frühjahr durfte ich nochmal in diese Figur schlüpfen. Ich bin mindestens so gespannt wie ihr, was dabei rausgekommen ist.

T V: Nord Nord Mord

T V: Nord Nord Mord

Seit 2010 darf ich neben Julia Brendler und erst mit Robert Atzorn und seit 2017 mit Peter Heinrich Brix regelmäßig vor der Kamera stehen. Im Herbst 25 wird der 32. Film der Reihe gedreht. Ich bin voller Stolz, meinen Teil zum Erfolg dieser Produktion beitragen zu dürfen.

B U C H: Die Hochhauskatze

B U C H: Die Hochhauskatze

Die Hochhauskatze - Bilderbuch für Menschen ab 3 Jahren

Eine Katze für alle 

In der Wollmastettersteinerstraße steht ein hohes Haus. Ein Hochhaus – mit zwölf Stockwerken. Viele Menschen leben darin und auch eine flauschige weiße Katze. Schnee, die Hochhauskatze! Bei Familie Habicht ist sie dabei, wenn beim Frühstück der Autoschlüssel gefunden werden muss. Im Aufzug hilft sie den beiden Jungen Luis und Vailli endlich mehr als ein „Hallo“ für den anderen herauszubringen und in Georgis Werkstatt im Keller findet sie immer einen gemütlichen Schlafplatz in einer Holzkiste. Obwohl die Bewohner ganz unterschiedlich sind, findet die schlaue Katze immer einen Weg, ihnen zu zeigen, wie schön es ist, miteinander zu plaudern und Freundschaften zu schließen.

Illustriert von Andrea Stegmaier

B U C H: Kasi Kauz

B U C H: Kasi Kauz

Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2022

\
Kinderbuchreihe für Erstleser.

Pressestimmen

»Der Schauspieler, Autor und Regisseur greift mit seinen Geschichten Themen wie Freundschaft, Rassismus, zwischenmenschliche Probleme und Akzeptanz auf und schafft es, diese spielerisch und amüsant zu vermitteln.« -- Thomas Strobl ― schule.at 

»Diese [...] wunderschön illustrierten Bücher sind ein klares Plädoyer für Mut und Neugier, dafür, Fremden und Hilfsbedürftigen zur Seite zu stehen, ihnen mit Liebe zu begegnen [...].« ― SWR 2 

»Eine neue, liebevoll illustrierte Kinderbuchreihe zum Vorlesen.« ― Hugendubel Published

»In Kasi Kauz und die komische Krähe und Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (Verlag arsEdition) arbeitet er Themen wie Rassismus, Angst und Konflikte auf und geht diesen mit seinen sympathischen Tier-Figuren auf den Grund.« ― tz

V I T A

V I T A

Meine Crew-United-Seite , auf der sie alle Daten zu meinem Film- und Fernsehprojekten uvm einsehen können.

B U C H: Luftholen

B U C H: Luftholen

Ein Roman

Zutiefst berührend, stürmisch und radikal erzählt Oliver Wnuk die Geschichte von Josch, dem Schwimmmeister, dem nur noch eines bleibt: seine zweite Chance.

»Ja, sicher... Ich will mit dir zusammen sein, damit ich nicht mehr so viel mit mir alleine sein muss.«
»Dafür kannst du aber jeden nehmen.«
»Ich hab mir dich aber ausgesucht.«

Ein Roman, der einem manchmal den Atem nimmt - über einen, der die Liebe vor sich sieht, aber nicht weiß, wie er sie packen soll.

Josch ist Schwimmmeister. 
Seit er denken kann, hat ihn das Wasser fasziniert. Am Beckenrand kennt er sich aus, hier weiß er, was zu tun ist. Aber in seinem eigenen Leben weiß er das schon lange nicht mehr. Seit seine Frau ihn verlassen und den gemeinsamen Sohn mitgenommen hat, findet er nur noch Halt im Alltäglichen.
Aber als er der 14jährigen Leonie, die jeden Tag ihrer Sommerferien an seiner Seite verbringt, im entscheidenden Moment nicht helfen kann, bleibt ihm keine andere Wahl mehr. Josch muss sich dem Leben stellen. Und so nähert er sich der blinden und lebensfrohen Maria an und begibt sich schließlich mit ihr zusammen auf eine ungewisse Reise: eine Suche nach seinem Sohn, der Wahrheit und dem Leben überhaupt. Endlich geht er den Weg, den er sich nie traute zu gehen.

Pressestimmen

Ein lesenswertes Buch über einen Menschen am (Becken-)rand des Lebens. ― Westdeutsche Allgemeine Zeitung 

Mal brüllend komisch, mal herzzerreißend traurig. ― Cosmopolitan 

Oliver Wnuk erzählt wunderbar leicht eine schwierige Liebesgeschichte zwischen ungleichen Partnern. ― Bücher

Oliver Wnuk etabliert sich mit seinem zweiten Roman als ernst zu nehmender Autor mit Tiefgang. ― Freundin DONNA

Gerade die Dialoge des Buches lesen sich ausgesprochen lebensnah. -- Tilmann P. Gangloff ― Südkurier 

Ein Roman der nachdenklich macht. ― IN 

Der Mann hat viele gute Ideen: Schauspieler, Regisseur, Songtexter und jetzt auch endlich wieder Autor. -- Mitteldeutscher Rundfunk

B U C H: Wie im richtigen Film

B U C H: Wie im richtigen Film

Ein Roman

Liebe, die Sorgen macht, heißt Familie … 

Der nicht mehr blutjunge Schauspieler Jan hat sich bei einer Gala schwer angetrunken schwer daneben benommen, und die Boulevard-Presse druckt am nächsten Tag ein peinliches Foto. Jans Alzheimer-kranker Vater erkennt ihn darauf, nur im wahren Leben nicht, seine Tochter malt es im Kindergarten mit Buntstiften nach, seine Exfrau hält ihn für ›ein Nichts‹, und seine Freundin – will reden. Jan, der Familienmensch, wäre gern für alle da und doch am liebsten einfach mal allein. Denn wer viele Rollen spielt im Leben, vergisst vielleicht irgendwann nicht nur seinen Text, sondern auch sich selbst. Und so geht Jan mitten im Leben auf die Suche nach dem Sinn des Liebens.

Termine

"Wnuk denkt laut und liest was vor" / "Besser wird's nicht" - die autobiographisch eingetunkte LeseShow (SOLO)

"Wnuk denkt laut und liest was vor" / "Besser wird's nicht" - die autobiographisch eingetunkte LeseShow (SOLO)

31.08.2025

Mehr erfahren
"Besser wird's nicht"- die eingetunkte LeseShow mit den Cartoons

"Besser wird's nicht"- die eingetunkte LeseShow mit den Cartoons

15.08.2025

Mehr erfahren
TV Termine

TV Termine

16.08.2025

Mehr erfahren
Punsch mit Wnuk, 22. November 2025, Kampen

Punsch mit Wnuk, 22. November 2025, Kampen

01.09.2025

Mehr erfahren
Weihnachtskonzert mit der Bodenseephilharmonie, Konstanz - Konzil, 13. Dezember 2025, 19h30

Weihnachtskonzert mit der Bodenseephilharmonie, Konstanz - Konzil, 13. Dezember 2025, 19h30

01.09.2025

Mehr erfahren